Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen

Greenlotus Spa
Inhaberin: Lien Scherbeck
Paul-Apel-Str. 19, 60438 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: 0160 94477414 · E-Mail: lien@greenlotusspa.de · Website: https://greenlotusspa.de
Rechtsform: Einzelunternehmen · USt-ID: DE 332353394
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Frankfurt am Main, Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt am Main
Berufshaftpflichtversicherung: Die Continentale, Geltungsbereich Deutschland

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Greenlotus Spa (nachfolgend „Verkäufer“ bzw. „Anbieter“) und Kundinnen/Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Online-Shop sowie über die Erbringung von Studio-Dienstleistungen (insbes. Permanent Make-up, Wimpern, Nagelstudio, Massagen, Waxing) und Schulungen geschlossen werden. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Bestellung/Terminvereinbarung gültige Fassung.

1.2. Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der bestellten Lieferungen und Leistungen überwiegend nicht seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

1.4. Studio-Konzept & Personenkreis. Das Greenlotus Spa ist als Frauenstudio konzipiert, das auf Privatsphäre, Wohlfühlatmosphäre und den Schutz der Intimsphäre ausgerichtet ist. Bestimmte Behandlungen – insbesondere im intimen oder körpernahen Bereich – werden daher ausschließlich für weibliche Kundinnen angeboten. Bei anderen Leistungen (z. B. Kosmetik oder Schulungen) behält sich die Inhaberin das Recht vor, die Behandlung im Einzelfall nach eigenem Ermessen abzulehnen, wenn dies zur Wahrung des Studiokonzepts, der Sicherheit oder des Wohlbefindens erforderlich ist.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

2.1. Die Darstellung von Produkten im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Leistungs- und Produktbeschreibungen auf der Website haben nicht den Charakter einer Beschaffenheitsgarantie.

2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, sofern nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer bleiben vorbehalten.

3. Bestellvorgang und Vertragsschluss (Online-Shop)

3.1. Der Kunde kann Produkte unverbindlich auswählen und über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ in den Warenkorb legen. Innerhalb des Warenkorbs kann die Auswahl geändert oder gelöscht werden. Über die Schaltfläche „Weiter zur Kasse“ wird der Bestellvorgang fortgeführt.

3.2. Über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen; der Vorgang kann abgebrochen werden.

3.3. Der Verkäufer sendet dem Kunden nach Absenden der Bestellung eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, die den Auftrag nochmals aufführt. Diese Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung und stellt noch keine Annahme dar.

3.4. Der Vertrag kommt zustande, wenn die Ware innerhalb von 2 Tagen versendet/übergeben wird oder der Versand innerhalb von 2 Tagen per zweiter E-Mail (Auftragsbestätigung/Rechnung) bestätigt wird oder der Zahlungsvorgang abgeschlossen ist (maßgeblich ist der jeweils früheste Zeitpunkt). Bei Unternehmern beträgt die Frist 7 Tage.

3.5. Der Vertragsschluss erfolgt bei Zahlung via PayPal regelmäßig automatisiert mit Abschluss der Zahlung.

4. Preise und Versandkosten

4.1. Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2. Zusätzlich zu den Produktpreisen fallen im Versandfall folgende Versandkosten innerhalb Deutschlands an:
– bis einschließlich 5,00 kg: 6,19 €
– über 5,00 kg: 7,69 €
Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 85,00 €.

5. Lieferung, Abholung, Warenverfügbarkeit

5.1. Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands mit DHL. Übliche Lieferzeit: 2–4 Werktage ab Zahlungseingang.

5.2. Teillieferungen erfolgen nicht.

5.3. Selbstabholung ist an der Studioadresse möglich. Der Kunde wird per E-Mail informiert, sobald die Bestellung abholbereit ist; die Abholung hat innerhalb von 10 Werktagen zu erfolgen; Termin nach Absprache.

5.4. Scheitert die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligen Auslieferversuchs, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten; bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.

5.5. Ist ein Produkt ohne Verschulden des Verkäufers nicht verfügbar (Fehlbelieferung/Nichtverfügbarkeit), wird der Kunde unverzüglich informiert; bereits erbrachte Gegenleistungen werden sofort erstattet.

5.6. Gegenüber Unternehmern gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf den Käufer über, sobald die Ware dem Spediteur/Frachtführer übergeben ist; Lieferdaten sind, soweit nicht ausdrücklich Fixtermine vereinbart sind, unverbindlich.

5.7. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und unvorhersehbarer Ereignisse, die die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, hat der Verkäufer gegenüber Unternehmern nicht zu vertreten; Fristen verlängern sich um die Dauer der Behinderung zuzüglich angemessener Anlaufzeit.

6. Zahlungsmodalitäten

6.1. Im Online-Shop stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung: PayPal (ggf. inkl. dort verfügbarer Zahlungsarten). Im Studio ist Barzahlung möglich.

6.2. Bei allen Zahlarten im Versandhandel erfolgt der Versand erst nach Zahlungseingang.

6.3. Bei Nutzung von Drittanbietern (PayPal etc.) gelten ergänzend deren Geschäftsbedingungen.

6.4. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zu. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur aus demselben Vertragsverhältnis herleiten.

7. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben gelieferte Waren im Eigentum des Verkäufers.

Zusatz für Unternehmer (erweiterter Eigentumsvorbehalt): Der Verkäufer behält sich das Eigentum auch an verarbeiteten/umgebildeten Waren vor; Miteigentumserwerb im Verhältnis der Werte; Vorausabtretung der Forderungen aus Weiterverkauf; Einziehungs- und Sicherheitenregelungen wie branchenüblich (Details gemäß Standardklausel zum erweiterten Eigentumsvorbehalt).

8. Kundenkonto

8.1. Kunden können freiwillig ein Kundenkonto anlegen; Gastbestellungen sind möglich. Im Konto bereitgestellte Informationen sind nicht öffentlich.

8.2. Kunden sind verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und Änderungen (z. B. Adresse, E-Mail) rechtzeitig zu aktualisieren.

8.3. Das Kundenkonto ist nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und dieser AGB zu nutzen; die Nutzung externer Automatisierung (Bots/Crawler) ist untersagt.

8.4. Kunden können ihr Konto jederzeit kündigen. Der Verkäufer kann mit angemessener Frist (regelmäßig zwei Wochen) kündigen; eine außerordentliche Kündigung bleibt vorbehalten. Ab Kündigung ist das Konto nicht mehr zugänglich; Datensicherung obliegt dem Kunden.

9. Sachmängelgewährleistung und Garantie

9.1. Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

9.2. Eine weitergehende Garantie besteht nur, wenn sie ausdrücklich beim Produkt angegeben ist.

9.3. Zusatz für Unternehmer: Der Käufer hat die Ware unverzüglich zu untersuchen und erkennbare Mängel spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Ablieferung, nicht erkennbare Mängel spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen (Rügepflicht). Branchenübliche, geringe Abweichungen (z. B. Farbe, Größe) sind keine Mängel.

9.4. Bei Unternehmern erfolgt die Nacherfüllung nach Wahl des Verkäufers durch Nachbesserung oder Nachlieferung.

9.5. Gegenüber Unternehmern verjähren Sachmängelansprüche – unbeschadet zwingender Vorschriften – ein Jahr ab Gefahrübergang; bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistung gegenüber Unternehmern ausgeschlossen.

9.6. Hat der Unternehmer die mangelhafte Sache im Sinne von § 439 Abs. 3 BGB in eine andere Sache eingebaut/angebracht, ist der Verkäufer vorbehaltlich ausdrücklicher Vereinbarung nicht verpflichtet, Aus- und Einbaukosten zu ersetzen.

10. Haftung

10.1. Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Schäden aus Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

10.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Bei leicht fahrlässiger Verletzung sonstiger Pflichten wird nicht gehaftet.

10.3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Übernahme einer Garantie oder bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.

10.4. Soweit eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

11. Speicherung des Vertragstextes

11.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor Abgabe der Bestellung ausdrucken, indem er im letzten Bestellschritt die Druckfunktion seines Browsers nutzt.

11.2. Nach Bestellung erhält der Kunde per E-Mail eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten; eine Kopie der AGB sowie Hinweise zu Widerruf, Versand- und Zahlungsbedingungen werden spätestens mit Lieferung bereitgestellt. Registrierte Kunden können ihre Bestellungen im Kundenkonto einsehen. Der Vertragstext wird vom Verkäufer intern gespeichert und ist online nicht zugänglich.

11.3. Unternehmer können Vertragsunterlagen per E-Mail, schriftlich oder über einen Online-Verweis erhalten.

12. Schlussbestimmungen (Recht, Gerichtsstand, Sprache)

12.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

12.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er in Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist Gerichtsstand Frankfurt am Main. Das Recht des Verkäufers, einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt unberührt.

12.3. Vertragssprache ist Deutsch.

12.4. Der Verkäufer ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Besondere Bestimmungen für Studio-Dienstleistungen

13.1. Terminvereinbarung & Stornierung/No-Show: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor Terminbeginn möglich. Bei Stornierung innerhalb von 24 Stunden entfällt beim ersten Mal eine Gebühr; ab dem zweiten Mal fällt eine No-Show-Gebühr von 50,00 € an, bzw. wenn der Behandlungspreis geringer ist, der entsprechende Behandlungspreis.

13.2. Verspätung: Bei Verspätungen ohne anschließende Folgetermine kann die Behandlung – im Rahmen des Möglichen – fortgeführt werden; andernfalls ist eine Neuterminierung erforderlich.

13.3. Minderjährige: Behandlungen erfolgen nur mit schriftlicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

13.4. Gesundheit & Kontraindikationen: Der Kunde bestätigt, dass keine gesundheitlichen Gegenanzeigen bestehen. Für bestimmte Behandlungen (z. B. Wimpern, PMU) ist vor Ort ein Einverständnis-/Anamnesebogen zu unterzeichnen und die Aftercare-Hinweise sind zu beachten.

13.5. Ergebnis & Nachbehandlung (PMU): Ein konkreter Erfolg ist – aufgrund individueller Hautreaktionen – nicht garantiert. Eine Touch-up/Nachbehandlung ist innerhalb von 3 Monaten nach der Erstbehandlung inklusive.

14. Besondere Bestimmungen für Schulungen

14.1. Anmeldung & Anzahlung: Für Schulungen kann eine Anzahlung vereinbart werden; die Höhe wird je nach Schulung individuell mitgeteilt.

14.2. Stornierung/Umbuchung: Stornierungen sind bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich. Erfolgt die Stornierung später, verfällt die geleistete Anzahlung als Gebühr. Umbuchungen sind nach Absprache möglich.

14.3. Durchführung: Schulungen können auch mit nur einer Teilnehmerin stattfinden; der Anbieter behält sich bei sachlichem Grund eine Verschiebung vor (z. B. Krankheit, höhere Gewalt). Darüber wird unverzüglich informiert.

14.4. Unterlagen & Zertifikat: Schulungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt; Nutzung ausschließlich privat, Weitergabe/Vervielfältigung unzulässig. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.

15. Gutscheine

15.1. Gutscheine sind digital (E-Mail) und physisch erhältlich. Die Einlösung erfolgt ausschließlich im Greenlotus Spa und im Rahmen des Studiokonzepts gemäß Ziff. 1.4; bei Behandlungen im intimen oder körpernahen Bereich ist die Einlösung ausschließlich für weibliche Kundinnen vorgesehen.

15.2. Die gesetzliche Gültigkeitsdauer beträgt 3 Jahre. Teileinlösungen sind möglich; Restguthaben bleiben bis zum Ablaufdatum bestehen. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

15.3. Gutscheine sind übertragbar. Die Einlösung setzt die Eignung der gewünschten Leistung zum Studiokonzept und die Verfügbarkeit voraus; ist eine Einlösung für die gewünschte Leistung nicht möglich, bleibt die Einlösung für andere angebotene Leistungen gleichen Werts möglich.

16. Widerruf, Rücksendungen & Hygieneartikel (Kurzüberblick)

16.1. Verbraucher haben beim Kauf von Waren ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Eine ausführliche Widerrufsbelehrung inkl. Muster-Widerrufsformular ist separat abrufbar.

16.2. Hygiene-/versiegelte Produkte (z. B. Kleber, PMU-Nadeln und vergleichbare, aus Hygiene- oder Gesundheitsschutzgründen nicht zur Rückgabe geeignete Ware) sind vom Widerruf ausgeschlossen, sofern ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt/geöffnet wurde.

16.3. Bei Dienstleistungen beginnt die Ausführung auf ausdrückliches Verlangen des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist; bei vollständiger Vertragserfüllung erlischt das Widerrufsrecht.

16.4. Rücksendekosten im Widerrufsfall trägt der Kunde. Rücksendungen haben an die Studioadresse zu erfolgen.

17. Transportschäden, Irrtümer & Preisfehler

17.1. Kunden werden gebeten, offensichtliche Transportschäden unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren.

17.2. Irrtümer, Schreib- und Preisfehler sowie technische Fehler bleiben vorbehalten; in solchen Fällen wird die Ware nicht versendet und etwaige Zahlungen werden erstattet.

18. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung des Verkäufers (abrufbar auf der Website). In diesen AGB wird hierauf verwiesen; eine Wiederholung erfolgt nicht.